Emeritierter Professor der Universitäten
Universität von Montpellier
Ehemaliger Generaldelegierter der FNEGE.
*Mitglied der Fakultät des Business Science Institute.
Artikel ursprünglich veröffentlicht auf The Conversation France.
Dieser Text ist aus den Arbeiten der Konferenz hervorgegangen, die von der FNEGE, der Xerfi-Gruppe und L'Encyclopédie de la Stratégie am 25. November 2015 zum Thema "Eine Strategie führen und Entscheidungen unter Unsicherheit treffen" veranstaltet wurde.
Die FNEGE, die als gemeinnützig anerkannte Fondation Nationale pour l'Enseignement de la Gestion des Entreprises, wurde im Mai 1968 gegründet, zum Zeitpunkt des berühmten technologischen Gaps zwischen Frankreich und den USA, das von Jean-Jacques Servan Schreiber beleuchtet wurde.
Der Mai 68 der Unternehmen
Im Kontext der späten 1960er Jahre war eine solche Kreation nicht neutral. Sie trug zwei für die damalige Zeit kühne Willensbekundungen in sich:
Die Anerkennung des notwendigen Stellenwerts der Betriebswirtschaftslehre in der höheren Managementausbildung.
Ihre öffentliche Nützlichkeit, d. h. die Bestätigung des Staates, dass das Erlernen und die Entwicklung von Managementkenntnissen, die es ermöglichen, Unternehmen leistungsfähiger zu machen, eine wichtige nationale Aufgabe sei.
Und dank der FNEGE gingen 340 junge Franzosen in die USA, um dort einen Doktortitel zu erwerben, der dann die Grandes Écoles, die Universitäten und die Unternehmen selbst erreichte! Dieses Ereignis, das wie eine Randnotiz erscheinen mag, enthielt an sich mehrere große Herausforderungen, die mit unserem heutigen Thema "Strategie und Unsicherheit" in Einklang stehen.
Es veranlasst uns auch, uns die Frage nach einem "New Deal" für die Lehre und Forschung im Bereich Management in unserem heutigen turbulenten Umfeld zu stellen, eine Frage, die nicht ohne Bedeutung für diejenigen ist, die die 18,4 % der Studierenden des Tertiärbereichs beschäftigen, die sich bald 50 Jahre nach der Gründung der FNEGE dem Studium der Unternehmensführung widmen!
Doch kehren wir zunächst zu diesem Mai 68 der Betriebswirtschaftslehre zurück, der damals unter den Teppich gekehrt wurde! Dass sich der Staat in einer Stiftung engagiert, die sich dem Unternehmertum widmet, ist nicht ohne Paradoxon. Staaten und ihre Verwaltungen sind prinzipiell der Ungewissheit abgeneigt. Im Gegensatz dazu ist der Unternehmer derjenige, der das Risiko in einem Kontext der Ungewissheit akzeptiert. Der erste, der Staat, hat eine öffentliche Verantwortung und muss, da er mit der Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten betraut ist, die Entscheidungen, die er für die Stadt trifft, politisch rechtfertigen. Dies ist die grundlegende Bedeutung der Republik (res publica). Der zweite, der private Unternehmer, hat die Aufgabe, seinen Kunden einen Wert zu bieten, indem er insbesondere die von der öffentlichen Gewalt auferlegten Normen einhält! Die Anerkennung dieser Dualität durch den Staat, indem er im Rahmen einer Stiftung offiziell Unternehmen und Gemeinnützigkeit miteinander verband, war ein starkes Signal.
Hierarchien werden auf den Kopf gestellt
Was ist nun, fast 50 Jahre später, von diesem Gründungsakt für den Staat und die Unternehmen, für die Managementausbildung und schließlich für unsere Stiftung zu halten? Es ist eine Banalität zu sagen, dass sich das Umfeld verändert hat! Aber er hat in den letzten zehn Jahren mehr Umwälzungen erfahren als in den 40 Jahren zuvor! Facebook, das im Mai 2012 an die Börse ging, ist fast 300 Milliarden Dollar schwer...! Mehr als der Mischkonzern General Electric!
Die Grenzen der Märkte überschreiten die Grenzen der Staaten. Die Regulierung des Internethandels ist ein klares Beispiel dafür, sowohl in Bezug auf das Eigentum und den Austausch von Daten als auch z. B. in steuerlicher Hinsicht. Auf diesem neuen globalen Spielfeld werden die Regeln und Entscheidungszeiten auf den Kopf gestellt: Wie Slogans wie "The first is the winner" und "the first takes all" verdeutlichen, sind die Oligopole der Nachkriegsjahre (die immer noch auf den Märkten für Lebensmittel, Waschmittel, Kosmetika usw. präsent sind) durch die Quasi-Monopole der New Economy (Google, Amazon, Facebook, Twitter usw.) abgelöst worden. Die spezifischen Vermögenswerte, die häufig auf Netzwerkexternalitäten beruhen, verändern die Art und Weise der Unternehmensbewertung erheblich.
Die Macht dieser Newcomer und die Verbreitung der digitalen Wirtschaft verändern die Grenzen von Märkten und Unternehmen und zwingen alle Beteiligten (Staat usw., öffentliche Körperschaften, Lieferanten, Kunden, Gewerkschaften, Mittlerorganisationen) dazu, ihre Rolle oft in Krisensituationen und mit einem immer weniger vorhersehbaren Horizont neu zu definieren. Ständige Gesetzesänderungen, Schließungen und Übernahmen von Unternehmen, Umwälzungen in öffentlichen Organisationen und politische Krisen sind Reaktionen, die einen gewissen Kontrollverlust dessen signalisieren, was einmal institutionalisiert war!
In unserer vernetzten Welt kann Unsicherheit nicht länger eine Trennlinie zwischen öffentlichem und privatem Bereich sein. Die Wertschöpfung, die auf innovativen Wegen beruht, die vom Markt erwartet werden, gibt der öffentlichen Hand die Aufgabe, den Aufbau von Ökosystemen zu fördern, die für dieses Aufblühen notwendig sind! Die Entwicklung der Märkte wirbelt in gewisser Weise die etablierten Hierarchien durcheinander!
Neue Unternehmer, neues Spiel
Die Hochschulbildung im Bereich Management kann sich nicht von einer tiefgreifenden Reflexion über diese neue Situation befreien!
Heute mehr denn je ist die Figur des Unternehmers, der in der Lage ist, in einer unsicheren Welt eine richtige Vision zu haben, der in der Lage ist, sich mit Managern zu umgeben, die diese strategische Absicht unterstützen und mittragen, der in der Lage ist, sein Unternehmen zu einem kollektiven Konstrukt zu machen, der in der Lage ist, Shareholder und Stakeholder zusammenzubringen, aktueller denn je.
Die Definitionen der neuen, auf der Digitalisierung basierenden Berufe und die Veränderungen der traditionellen Berufe zwingen dazu, die Ausbildungsangebote zu überprüfen und den Bedarf der Unternehmen an Humanressourcen neu zu überdenken, wie das FNEGE-Barometer über die Erwartungen der Unternehmen zeigt. Die pädagogischen Modi und die Ausbildungszeiten sind schwer betroffen: Die Zeiten, in denen die Erstausbildung für ein ganzes Berufsleben fast ausreichend war, sind vorbei! Welchen Platz soll man heute der unverzichtbaren Grundlagenausbildung einräumen? Wie können wir die Studierenden in die Lage versetzen, sowohl für die neue Unternehmenswelt geeignet als auch anpassungsfähig angesichts der Veränderungen in der Berufswelt zu sein? Wie kann man erreichen, dass diejenigen, die später zu entscheiden haben, auch im gesellschaftlichen Sinne verantwortlich handeln?
Diese "neue Lage" überträgt auch denjenigen, deren Aufgabe es ist, Managementforschung zu betreiben, eine erstrangige Aufgabe.
Wie das Buch, das uns heute zusammenbringt, die Enzyklopädie der Strategie, zeigt, geht es nicht darum, "das Kind mit dem Bade auszuschütten", indem man den gesamten Aufbau von Managementwissen über mehr als 50 Jahre hinweg aufgibt. Auch wenn sich der Kontext grundlegend geändert hat, waren Entscheidung und Ungewissheit immer ein zentraler Bestandteil der Wirtschaftsanalyse und der Managementtheorien. Und wir sind überzeugt, dass es immer noch genauso viel zu gewinnen gibt, wenn man das stilisierte Wissen der klassischen Wirtschaftstheorien neu und kraftvoll nutzt, wie wenn man auf realistischeren, empirischen und konstruktivistischen Ansätzen basiert.
Die Veränderung des Kontextes stellt in unseren Augen sowohl eine Gelegenheit für ihre Erneuerung als auch eine Chance dar, die Arbeit der Managementforscher besser in die Antworten einzubinden, die von den Unternehmen erwartet werden, um diese modernen Herausforderungen zu bewältigen.
Die 80 Managementschulen des FNEGE-Netzwerks und die 23 Managementforschungsverbände, die das Collège Scientifique bilden, haben die Herausforderungen verstanden, die diese neue Situation für sie selbst darstellt! Sie zwingt sie, sich tiefgreifend zu verändern, was nicht ohne Spannungen abläuft!
Aber ich kann Ihnen versichern, dass ihre Verantwortlichen fest davon überzeugt sind, dass sie diese Herausforderungen nur dann erfolgreich bewältigen können, wenn sich die Verantwortlichen des zentralen Stakeholders dieser neuen Wirtschaft, der Unternehmen, noch stärker in ihren Einrichtungen und wissenschaftlichen Vereinigungen engagieren. Dies ist die Herausforderung, die unsere Stiftung durch ihre Aktionen an die erste Stelle gesetzt hat!
Artikel aus dem Französischen übersetzt mit https://www.deepl.com/translator
Zum Entdecken ...
Die Tribünen von Pierre-Louis Dubois auf The Conversation France.
Die Bücher & Artikel von Pierre-Louis Dubois via CAIRN.info.
Kommentare